Loading color scheme

Farbschlag gelb-schwarz gesäumt

Der Bund Deutscher Rassengeflügelzüchter e.V. (BDRG) hat einen „Rassegeflügel-Standard für Europa“ festgelegt. In der 7. Ergänzung 2020 wird deutlich auf die Orpintons eingegangen. Hier ist eine Beschreibung des Farbschlags gelb-schwarz gesäumt:

Hahn:   Kopf dunkelgoldgelb. Halsbehang goldgelb mit angedeuteten schwarzen Schaftstrichen und schwarzer, saumartiger Zeichnung am Federende. Sattelbehang dunkelgoldgelb; schwarze Federenden sowie schwarzer Saum gelten als Vorzug. Rücken und Flügeldecken satt dunkelgoldgelb bis goldbraun, im Farbton wesentlich intensiver als das übrige Gefieder. Die großen Flügeldeckfedern (Binden) satt dunkelgelb bis zimtfarbig und klar schwarzgesäumt. Armschwingen (Flügeldreieck) goldgelb bis zimtfarbig mit mehr oder weniger ausgeprägter schwarzer Säumung der Außenfahnen und halbmondförmigen, schwarzem Saum am Federende. Handschwingen-Innenfahnen schwarzbraun; Außenfahne goldgelb bis zimtfarbig; schwarz meliert und etwas weiße Spitzen gestattet. Brust dunkelgoldgelb bis zimtfarbig mit breiter, lackreicher, schwarzer Säumung. Schenkel und Bauch wie Brust, jedoch im Saum noch breiter. Aftergefieder grau bis schwarz erscheinend. Schwanzdeckgefieder dunkelgoldgelb bis zimtfarbig mit lackreicher, schwarzer Säumung. Steuerfedern zimtfarbig mit halbmondförmigem schwarzem Saum am Federende; schwarz meliert gestattet.

Henne: Hauptfarbe dunkelgoldgelb bis zimtfarbig, jede Feder des Körperlgefieders mit möglichst gleich breitem schwarzem Saum; im Gesamtbild etwas dunkler erscheinend als der Hahn. Halsbehang dunkelgoldgelb, durch sehr breite schwarze Säumung oft fast schwarz wirkend. Schwingen, Bauch- und Aftergefieder sowie Steuerfedern wie beim Hahn. Etwas weiße Spitzen der Handschwingen und leicht melierte große Schwanzdeckfedern vorerst gestattet.

Lauffarbe fleischfarbig, bei der Henne leichter grauer Anflug gestattet. Augenfarbe orangerot, bei der Henne leichte braune Einlagerungen gestattet.

Grobe Fehler:                      

Beim Hahn:     
Zu helle, messingfarbige Behänge; fehlende Säumung auf Brust, Schwanzdeckfedern, sowie den größeren Flügeldeckfedern (Binden); zu rote, braune oder zu helle Farbtöne; Fehlende Schenkelzeichnung; starke Rieselung oder Pfefferung im Federmittelfeld; stark aufgeheltes Aftergefieder; Schilf; fleckige Lauffarbe; rein braune Augen.

Bei der Henne:
Zu dunkle oder zu helle, fleckige Hauptfarbe; helle Nervzeichnung; mangelhafte Säumung.