Loading color scheme

Frische Eier (zum Verzehr)

Bruteier

Jungtiere

Alles im kleinen Rahmen

Der Hühnergarten ist unser Hobby. Die Eier und auch die liebevoll aufgezogenen Jungtiere sind vorzugsweise für den Eigenbedarf. Dennoch gibt es Zeiten, in denen unsere Mädels es einfach zu gut meinen mit dem Eierlegen. Dann geben wir gerne ein paar Eier ab - ob zum Verzehr oder auch zum Erhalt der Art als ausgesuchte Bruteier. Ähnlich verhält es sich mit Jungtieren. Da wir im Voraus nicht wissen, wieviele der Bruteier tatsächlich befruchtet sind und wieviele Küken als Hennen oder Hähne schlüpfen, stehen ab und zu auch Jungtiere zur Vermittlung.

Wenn Sie Interesse an Eiern oder Jungtieren haben, rufen Sie uns gerne an. Dann schauen wir, wie der aktuelle Stand ist.

Feinstes Futter

Für die höchste Eier-Qualität ist bestes Futter unabdingbar! Unsere Hühner bekommen Futter nur in Bio- oder Demeter-Qualität.

Artgerechte Haltung

Unsere kleine Hühnerschar hat einen klar geregelten Tagesablauf. Nicht etwa, weil wir es ihnen beigebracht haben. Sondern einfach, weil sie ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben können und dürfen.

Liebevoller Umgang

Wann immer wir den Garten betreten, kommen unsere Orpis freudig angelaufen. Ihre sanften Seelchen muss man einfach ins Herz schließen.

Sauberkeit

Hühner sind reinliche Tiere. Bei uns werden der Schlafbereich und der Offenstall so gepflegt, dass nichts unangenehm riecht.

Mehrklimazonen-Stall

Ein Punkt, der gerne belächelt wird: Unsere Orpis haben im Winter jederzeit freien Zugang zu einem beheizten Bereich.

Artenschutz

Orpingtons sind groß und sie sind Spätentwickler. Das macht sie unwirtschaftlich. Wir denken, dass sich der Erhalt dieser zauberhaften Rasse dennoch lohnt!

Permakultur

 „Wenn die Natur in den meisten Landschaften der Welt einen Wald erschafft, warum sieht unsere Landwirtschaft nicht aus wie ein Wald, oder funktioniert zumindest so?“ – Bill Mollison

Ökosystem

Unsere Hühner leben von unserem Garten. Unser Garten lebt von unseren Hühnern. So entsteht ein eigenes kleines Ökosystem.

Upcycling

Es begann um Geld zu sparen. Inzwischen lieben wir es, alten Dingen ein neues Aussehen und/oder eine neue Funktion zu geben.

Ernährung

Haben Sie sich gerade gefragt, ob dieser Beitrag von der Ernährung von Mensch oder Tier handelt?  Die Antwort ist: Beides! Denn wenn wir uns ein Essen ohne Düngemittel, Pestizide, Konservierungsstoffe und Hormone wünschen, dürfen wir auch nichts, was solchermaßen belastet ist einem Huhn füttern.

Eigentlich ganz einfach, oder? Und dennoch gibt es viele Menschen, die die Art, wie wir unsere Hühner ernähren als "viel zu schade für ein Tier" bezeichnen. Wir handeln nach einem simplen Grundsatz: Die Hühner bekommen von uns nichts gefüttert, dass wir nicht selbst essen möchten. Im Gegenzug erhalten wir von den Hühnern Eier, die gesund und lecker sind.

So hat jeder etwas davon: Mensch und Tier.