Loading color scheme

Gemüse-Püree

Bei uns ist Nachhaltigkeit oberstes Gebot. Deshalb werden sämtliche Lebensmittel möglichst komplett verarbeitet. Wann immer ich für uns (Menschen) Gemüsebrühe oder Bouillon koche, verwerte ich all die Teile des Gemüses, die nicht in unserem Essen landen, für ein wunderbares Hühnerfutter.

Dazu gehört zum Beispiel das Grün und der Abrieb von Möhren, die Schale der Knollensellerie, der obere Teil vom Porree, das Grün vom Blumenkohl, der Abrieb der Petersilienwurzel, Petersilienstängel, Liebstöckelstengel und was sonst noch übrig ist.

Alles wird gut abgewaschen und etwaige unschöne Stellen werden entfernt. Dann gebe ich das Gemüse und die Kräuter in einen großen Topf und lasse es eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln. Ganz wichtig: Ich gebe weder Salz noch andere Gewürze zu!

Das Ganze wird nach dem Kochen mit dem Stabmixer püriert und direkt portionsweise in Weckgläser gefüllt. Diese verschließe ich mit Gummiringen und Klammern und stelle sie in den Kühlschrank. Nach dem Abkühlen die Klammern entfernen – fertig! Das Püree hält sich in den ungeöffneten Gläsern 2 bis drei Tage. Im Tiefkühler hält es sich wochenlang. Dazu lassen sich Eiswürfelformen prima verwenden. So ist nach dem Frieren alles einzeln entnehmbar.

Unsere Orpis lieben das Püree vermischt mit einem TL Olivenöl und kernigen Haferflocken. Selbstverständlich füttere ich das Ganze zimmerwarm.

 

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um ein Futterrezept handelt, dass ich selbst für meine Orpingtons entwickelt habe. Meine Hühner vertragen es wunderbar und erfreuen sich und uns mit bester Gesundheit. Dennoch bin ich kein Veterinärmediziner. Falls Sie dieses Rezept für Ihre Hühner verwenden möchten, befragen Sie zuvor auf jeden Fall Ihren Tierarzt.