Loading color scheme

Orpingtons unter Beobachtung

Orpingtons sind aufgrund ihrer Größe und der Legeleistung nicht wirtschaftlich. Daher werden Sie immer weniger beachtet. Auf der Seite der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. sind sie inzwischen gelistet. Hier ein Auszug der Seite:

 

 

 

2016 lag die Anzahl der Tiere in den gefährdeten Farbschlägen bei 1239 weiblichen und 346 männlichen Tieren.
 
Bestände der ursprünglichen Farbenschläge (2016):
Blau-gesäumt: 148 Hennen und 39 Hähne
Braun-porzellanfarbig: 75 Hennen und 26 Hähne
Gelb: 620 Hennen und 173 Hähne
Gestreift: 31 Hennen und 8 Hähne
Rebhuhnfarbig-gebändert: 82 Hennen und 24 Hähne
Rot: 50 Hennen und 13 Hähne
Schwarz: 156 Hennen und 42 Hähne
Schwarz-weißgescheckt: 48 Hennen und 14 Hähne
Weiß: 29 Hennen und 7 Hähne
 
Gefährdungsgrad:
Kategorie "Beobachtung" laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.

 
Quellennachweis:
https://www.g-e-h.de/index.php/rassebeschreibungen/55-gefluegelhuhn/594-orpington
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)