Loading color scheme

Das neue Kükenhaus

Der Frühling ist da und endlich können wir weitere Projekte in Angriff nehmen. Eines davon ist der Bau des neuen Kükenhauses.

Wir haben vor dem Winter ein gebrauchtes Gartenhaus organisiert. Wir müssen es nur aufstellen.

Klingt ganz einfach – ist es aber nicht!

Damit das Holz keinen Schaden nimmt, beschließen wir, das Haus auf Kantensteine zu setzen. So kann der Regen abfließen und alles bleibt intakt. Das Dach muss neu eingedeckt werden. Dann schauen wir uns die Fenster an. Sie haben definitiv schon bessere Zeiten gesehen. Wir entscheiden, richtige Fenster einzubauen. Das ist zwar aufwendig, wird sich aber speziell in der kalten Jahreszeit auszahlen.

Der „Rohbau“ steht!

Nun geht es an den Feinschliff – im wahrsten Sinne des Wortes. Alles muss gründlich abgeschliffen und danach neu gestrichen werden. Ein ziemlicher Aufwand, der sich lohnt.

So wird aus dem hässlichen Entlein ein schöner Schwan!

Nachdem auch die große Tür überarbeitet ist, verlegen wir einen Boden. Zu guter Letzt bauen wir eine Absperrung, damit beim Öffnen der Tür die Küken sicher und geschützt in ihrem Bereich bleiben.

An den Wänden bringen wir im unteren Bereich umlaufend 40 cm hohe WPC-Bretter an. So ist alles abwaschbar – auch bei Bedarf mit stärkeren Desinfektionsmitteln. Für den Anfang beschließen wir, keine Hühnertür in die Wand zu bauen um eine Zugluftquelle zu vermeiden. Wir ermöglichen den Ausstieg durch ein bei gutem Wetter geöffnetes, 1 x 1,5 Meter großes Fenster.

Dann folgt der (An-)Bau einer 15 Quadratmeter großen Voliere.

Diese ist notwendig, um die Knirpse in der ersten Zeit vor Raubvögeln zu schützen. Gleichzeitig bietet sie den Kleinen die Möglichkeit, an der frischen Luft die Welt zu entdecken. Sind die Küken zwei Monate alt, öffnet sich eine Tür der Voliere zu dem restlichen Küken-Freilauf. Dieser ist offen und ebenso vielfältig und hühnergerecht strukturiert wie der „Zwergen-Bereich“.

Selbstverständlich wird unser Kükenhaus – ebenso wie die anderen Bereiche unseres Hühnergartens smart ausgestattet. Die Infos und Bilder finden Sie unter „Smarthome“.