Wie soll das gehen?!

Ich konsumiere täglich frisches Obst und jede Menge Gemüse aus dem Supermarkt. Fleisch kommt nur in Maßen auf den Tisch. Nicht, weil mir die Tiere leid tun, sondern, weil das typische Supermarktfleisch immer weniger Geschmack, dafür immer mehr Wasser in sich hat. Sie kennen das vielleicht: Versuchen Sie mal, Supermarktfleisch kross anzubraten…
Meine Ernährung? Soweit, so gut – finde ich. Schon bald werde ich feststellen, dass ich mich selten so geirrt habe...
Bislang bin ich fest überzeugt, im Grunde gesund zu essen.
Als ich beginne, mich mit Ernährung auseinanderzusetzen, lese ich zunächst Bücher, die sich mit meiner Krankheit befassten. Obst und Gemüse soll ich nur noch gekocht zu mir nehmen. Mein erster Griff geht zu Konserven aus dem Supermarkt. Nachdem ich jahrelang nur frisches Obst gegessen habe, schmeckt mir das industriell verarbeitete Obst überhaupt nicht. Auch Gemüse, das industriell verarbeitet ist, schmeckt mir nicht.
Na klasse...
Ich frage mich, woran das liegt und fange an, bewusst nach Informationen zu suchen. Da ich nicht der Bücherwurm bin, schaue ich diverse Sendungen im TV. Eine umfassende Auswahl an Dokumentationen und Reportagen finden Sie hier.
In einer Dokumentation wird ein französischer Koch gezeigt, der im eigens angelegten Selbstversorger-Garten auf dem Dach seines Restaurants Gemüse und Kräuter erntet. Stolz hält er das Grünzeug in die Luft und strahlt: "Keine Pestizide!".
Das beeindruckt mich und so beschließe ich, mich über Selbstversorgung schlau zu machen. Hierfür scheint YouTube sinnvoll zu sein.